Weiterbildung

Hier finden Sie verschiedene Angebote unserer Kompetenzpartner und befreundeten Unternehmen. Wir achten darauf, dass es sich hierbei um Angebote handelt, welche direkt mit dem Schulalltag zu tun haben und Sie in Ihrer Tätigkeit als Lehrperson unterstützen.

Essbare Landschaft

Die Weiterbildung für Lehrpersonen im CULINARIUM ALPINUM umfasst eine Einführung in die Didaktikboxen und die acht Stationen: Veredelung, Zukunft gestalten, Anbaumethoden, Insektenhotel, Aromen, Klostergelände, Pflanzenreiche und Biodiversität.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.


Chemie für dich und mich – Forschen mit Sniff & Co

In der kostenlosen Weiterbildung werden Lehrpersonen fachkundig in die Unterrichtsmaterialien von "Chemie für dich und mich - Forschen mit Sniff & Co" eingeführt und erhalten eine Experimentierbox, die sie direkt im Unterricht einsetzen können. Das Lernmedium entführt Fünft- bis Sechstklässler in die Welt der Alltagschemie. Chemische Phänomene werden mit Experimenten, die an die Alltagserfahrungen der Kinder anknüpfen, bewusst erlebt und beobachtet. Fachlich, didaktisch und gestalterisch durchdachte Unterlagen sorgen für einen spannenden Einblick ins Fachgebiet Chemie - ganz ohne chemische Formeln!

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich für einen Kurs anzumelden, finden Sie hier.


Digitale Schulentwicklung

SITAS begleitet Ihre Schule als Partner für digitale Schulentwicklung.

Wir bieten pädagogische Weiterbildungen und Beratungen in den Bereichen des digitalen Unterrichts an und leisten technischen Support bei der Umsetzung von internen IT-Projekten.

Als aktive Lehrpersonen sind wir am Puls der Schule und wissen, was Schulen brauchen. Wir gehen auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen an Ihrer Schule ein, damit ein möglichst nachhaltiger Output erzielt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Bringen Sie Abwechslung in Ihren Unterricht.

Im KKL erhalten Sie einen vertieften Einblick ins Kernkraftwerk Leibstadt, in Kernenergie, Chemie und Physik. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre aufgefrischten Kenntnisse stufengerecht weitervermitteln können.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.


Versorgungssicherheit, Radioaktivität, Sicherheit, Abfälle, Wirtschaftlichkeit...

Kernenergie ist in aller Munde. Doch wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Wo liegen die Vorteile und Nachteile dieser kontrovers diskutierten Technik? Lassen Sie sich Informationen aus erster Hand geben. Ob mit Ihrer Schulklasse oder privat: Sie sind herzlich willkommen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.