«Einflüsse von Alkohol und Substanzen auf die Verkehrssicherheit»

3. Zyklus / Sek II

Die Unterrichtseinheit «Einflüsse von Alkohol und Substanzen auf die Verkehrssicherheit» richtet sich an SuS des 3. Zyklus sowie der Sekundarstufe II. Im Zentrum stehen die Risiken und Auswirkungen, die der Konsum von Alkohol, Drogen und bestimmten Medikamenten auf die Verkehrssicherheit hat.

 

In verschiedenen Modulen setzen sich die Jugendlichen mit ihrem eigenen Konsum- und Risikoverhalten auseinander. Ziel ist es, sie dafür zu sensibilisieren, wie stark Alkohol und Substanzen die Reaktionsfähigkeit, Wahrnehmung und Urteilsfähigkeit beeinträchtigen – und weshalb es im Strassenverkehr besonders gefährlich ist, unter deren Einfluss unterwegs zu sein.

Die Schülerinnen und Schüler erfahren ausserdem, welche rechtlichen Konsequenzen drohen, und lernen, was es heisst, verantwortungsvoll und sicher am Strassenverkehr teilzunehmen.

Die Unterrichtseinheit ist praxisnah gestaltet und orientiert sich an der Lebenswelt der Jugendlichen. Sie bietet Raum für Diskussion, Reflexion und selbständiges Erproben.


Wir sind dankbar um Ihr Feedback zu den Inhalten. Melden Sie uns Lob und Kritik über das Feedback-Formular, so dass wir die Inhalte stets verbessern können. Vielen Dank im Voraus.


Lehrplanbezug (Auswahl)

  • RZG.2.4: Die Schülerinnen und Schüler können Mobilität und Transport untersuchen.
  • RZG.2.4b: Die Schülerinnen und Schüler können die Auswirkungen von Transport und Mobilität auf Mensch, Umwelt und Raumstrukturen untersuchen und benennen. Stichworte: öffentlicher Verkehr, Individualverkehr.
  • RZG.2.4c: Die Schülerinnen und Schüler kennen Kriterien für ein nachhaltiges und sicheres Mobilitätsverhalten und können diese für die Reflexion des eigenen Mobilitätsverhaltens anwenden.
  • BS.5.1: Die Schülerinnen und Schüler können verantwortungsbewusst auf verschiedenen Unterlagen gleiten, rollen und fahren.
  • WAH.4.1: Die Schülerinnen und Schüler können das Zusammenspiel unterschiedlicher Einflüsse auf die Gesundheit erkennen und den eigenen Alltag gesundheitsfördernd gestalten
  • BNE: Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit Krankheit, gesundheitlichen Risiken und Unfällen und erkennen vielfältige Einflüsse auf die Gesundheit. Sie diskutieren und erproben Handlungsmöglichkeiten und Gewohnheiten, die Gesundheit und Wohlbefinden erhalten und fördern.

3. Zyklus

Download
Lektionsplan
00_Z3_Moduluebersicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.3 KB
Download
Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit
02_Z3_Auswirkungen auf die Fahrtüchtigke
Adobe Acrobat Dokument 417.7 KB
Download
Sicher nach Hause: Strategien für Notfälle
04_Z3_Sicher nach Hause_Strategien für N
Adobe Acrobat Dokument 556.0 KB
Download
Prävention Projekte
05a_Z3_Praevention_Projekte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.3 MB
Download
Einführung Substanzen, Alkohol und Verkehrssicherheit
01_Z3_Einführung Substanzen, Alkohol und
Adobe Acrobat Dokument 339.5 KB
Download
Verantwortung und Konsequenzen im Strassenverkehr
03_Z3_Verantwortung und Konsequenzen im
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Präventionskampagnen und Verantwortung im Freundeskreis
05_Z3_Präventionskampagnen und Verantwor
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Lernkontrolle
06_Z3_Lernkontrolle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 250.0 KB

Gesamtdownload 3. Zyklus

Download
Alle Inhalte in einer Datei
Alkohol_Substanzen_Z3_Gesamtdownload.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.5 MB

Digitale Lernkontrolle 3. Zyklus

Oder auf das Bild unten klicken.



Sek II

Download
Lektionsplan
00_S2_Moduluebersicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.8 KB
Download
Substanzen und Gehirn
02_S2_Substanzen_Gehirn.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Verantwortung - ethische Reflexion
04_S2_Verantwortung_ethische_Reflexion.p
Adobe Acrobat Dokument 277.2 KB
Download
Prävention Projekte 2
05a_S2_Praevention_Projekte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.3 MB
Download
Substanzen und Wirkungen
01_S2_Substanzen_Wirkungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 672.6 KB
Download
Unfälle und Ursachen
03_S2_Unfaelle_Ursachen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 393.3 KB
Download
Prävention Projekte
05_S2_Praevention_Projekte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Lernkontrolle
06_S2_Lernkontrolle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.5 MB

Gesamtdownload Sek II

Download
Alle Inhalte in einer Datei
Alkohol_Substanzen_S2_Gesamtdownload.pdf
Adobe Acrobat Dokument 13.1 MB

Digitale Lernkontrolle Sek II

oder auf das Bild unten klicken.



 

 

Die Unterlagen "Einflüsse von Alkohol und Substanzen auf die Verkehrssicherheit" wurden realisiert mit Unterstützung des Fonds für Verkehrssicherheit FVS.