Die Unterrichtseinheit «Einflüsse von Alkohol und Substanzen auf die Verkehrssicherheit» richtet sich an SuS des 3. Zyklus sowie der Sekundarstufe II. Im Zentrum stehen die Risiken und Auswirkungen, die der Konsum von Alkohol, Drogen und bestimmten Medikamenten auf die Verkehrssicherheit hat.
In verschiedenen Modulen setzen sich die Jugendlichen mit ihrem eigenen Konsum- und Risikoverhalten auseinander. Ziel ist es, sie dafür zu sensibilisieren, wie stark Alkohol und Substanzen die Reaktionsfähigkeit, Wahrnehmung und Urteilsfähigkeit beeinträchtigen – und weshalb es im Strassenverkehr besonders gefährlich ist, unter deren Einfluss unterwegs zu sein.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren ausserdem, welche rechtlichen Konsequenzen drohen, und lernen, was es heisst, verantwortungsvoll und sicher am Strassenverkehr teilzunehmen.
Die Unterrichtseinheit ist praxisnah gestaltet und orientiert sich an der Lebenswelt der Jugendlichen. Sie bietet Raum für Diskussion, Reflexion und selbständiges Erproben.
Wir sind dankbar um Ihr Feedback zu den Inhalten. Melden Sie uns Lob und Kritik über das Feedback-Formular, so dass wir die Inhalte stets verbessern können. Vielen Dank im Voraus.
Digitale Lernkontrolle 3. Zyklus
Oder auf das Bild unten klicken.
Die Unterlagen "Einflüsse von Alkohol und Substanzen auf die Verkehrssicherheit" wurden realisiert mit Unterstützung des Fonds für Verkehrssicherheit FVS.
Newsletter
eTools
BNE
Tutti gli argomenti
Tous les sujets
Alle Themen