Unser Körper besteht zu zwei Dritteln aus Wasser.
Wasser dient in unserem Körper einerseits als Baustoff, denn Wasser ist ein Bestandteil aller Zellen in unserem Körper und Körperflüssigkeiten (z.B. Blut). Es ist zudem auch Transport- und Lösungsmittel für Nährstoffe, Enzyme und Hormone. Die Abfallprodukte aus dem Stoffwechsel werden via Wasser zu den Ausscheidungsorganen geführt.
Täglich ist hierfür eine Mindestharnmenge von 0.5l erforderlich. Wasser dient auch als Wärmeregulator. Schwitzen ist eine Möglichkeit des Körpers, Wärme abzugeben und einer Überhitzung vorzubeugen. Bei körperlichen Aktivitäten ist das besonders wichtig.
Lernziele 3. Zyklus (Auswahl)
Newsletter
eTools
BNE
Tutti gli argomenti
Tous les sujets
Alle Themen