Trinken

Unser Körper besteht zu zwei Dritteln aus Wasser.

Wasser dient in unserem Körper einerseits als Baustoff, denn Wasser ist ein Bestandteil aller Zellen in unserem Körper und Körperflüssigkeiten (z.B. Blut). Es ist zudem auch Transport- und Lösungsmittel für Nährstoffe, Enzyme und Hormone. Die Abfallprodukte aus dem Stoffwechsel werden via Wasser zu den Ausscheidungsorganen geführt.

 

Täglich ist hierfür eine Mindestharnmenge von 0.5l erforderlich. Wasser dient auch als Wärmeregulator. Schwitzen ist eine Möglichkeit des Körpers, Wärme abzugeben und einer Überhitzung vorzubeugen. Bei körperlichen Aktivitäten ist das besonders wichtig.


Lernziele

Lernziele 3. Zyklus (Auswahl)

  • Die SuS kennen die wichtigsten Punkte auf der Getränkeetikette.
  • Die SuS versuchen sich in der Entwicklung eines neuen Produktes.
  • Die SuS wissen, in welchen Situationen welche Flüssigkeitszufuhr nötig ist, damit man sich gut fühlt.
  • Die SuS lernen neue, gesunde Getränke kennen.

Download
Lektionsplan
00 Lektionsplan Sek I.pdf
Adobe Acrobat Dokument 270.7 KB
Download
Degustation
02 Degustation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 475.5 KB
Download
Zucker
04 Zucker.pdf
Adobe Acrobat Dokument 409.4 KB
Download
Mein Getränketagebuch
06 Mein Getränketagebuch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 481.0 KB
Download
Trink mehr
08 Trink mehr.pdf
Adobe Acrobat Dokument 397.8 KB
Download
Bewegung
01 Bewegung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 390.7 KB
Download
Getränke unter der Lupe
03 Getränke unter der Lupe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 704.4 KB
Download
Getränke und mein Körper
05 Getränke und mein Körper.pdf
Adobe Acrobat Dokument 832.3 KB
Download
Saftbar
07 Saftbar.pdf
Adobe Acrobat Dokument 572.7 KB
Download
Getränk herstellen
09 Getränk herstellen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 376.9 KB